Vorschul-Training

Kinder im Vorschulalter freuen sich auf die Schule. Sie alle wollen Schulkinder sein. Dabei ist der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ein großer Schritt. 

 

Haben sich die Kinder bisher selbst aussuchen können, womit sie sich im Kindergarten beschäftigen und wie lange, begegnen ihnen in der Schule vorgegebene Strukturen mit Fächern und Lerninhalten.

 

Während die einen Kinder gut mit der neuen Situation umgehen können und sich im Alltag schnell einfinden, fällt es anderen Kindern schwerer, auch weil ihnen zum Teil Grundlagen fehlen, die in der Grundschule vorausgesetzt werden.

 

Es empfiehlt sich daher, kindgerecht und auf spielerische Art und Weise schon im vorschulischen Bereich bestimmte Fähigkeiten zu trainieren:

 

Sprachlicher Bereich:

 

Ihr Kind erzählt zu Bildern, findet passende Begriffe oder beschreibt Situationen und Dinge. Durch das Erzählen und Berichten, das Nachfragen und Antworten erweitern wir gemeinsam den Wortschatz.

 

Vorbereitung auf die Schriftsprache:

 

Ihr Kind lernt erste Buchstaben und schreibt seinen Namen, wir üben gemeinsam das ABC (z. B. durch Lieder).

 

Mathematischer Bereich:

 

Ihr Kind zählt (bis 20), erkennt erste Zahlen, kann kleine Mengen abzählen und spielt Sachsituationen nach (z. B. etwas abgeben / dazu bekommen).

Es lernt rechts und links zu unterscheiden, lernt Raum-Lage-Beziehungen zu deuten und erkennt Muster und Formen.

 

Motorik:

 

Ihr Kind lernt den Umgang mit der Schere, macht Schwungübungen, malt genau aus, zeichnet sich selbst, balanciert, läuft rückwärts, fängt einen Ball.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Lerntiger